Auf den ersten Blick mag es komisch anmuten, sich mit Docker auf einem Raspberry Pi zu beschäftigen. Der Raspberry Pi ist ein wirklich preiswerter Rechner, der zur Steuerung von IOT-Geräten, als Einstiegscomputer für Kinder oder als Multimediazentrale eingesetzt wird. Die Vielfalt von Betriebssystemen und Lösungen kennt schier keine Grenzen. Allerdings ist die Verbreitung von fertiger Software eine Herausforderung. Oft müssen die Programme anderer Entwickler mühsam zusammen installiert und konfiguriert werden. Mit Docker könnte hier eine entscheidende Erleichterung zur Lieferung und Verbreitung von Software für den Raspberry Pi entstehen. Die Software wird einfach als Docker-Images verpackt, auf eine Docker Registry oder den offiziellen Hub gepusht und kann somit auf jedem Docker-RPI geladen werden. Sogar Docker-Cluster-Experimente mit mehreren Raspberry-Pi-Maschinen sind dann möglich. Erste Hadoop-, Crate-, resin.io- oder Cassandra-Cluster sind schon auf diversen IT-Konferenzen vorgeführt worden.
Docker-Raspberry-Pi-Cluster
Docker Raspberry Pi Swarm
Die gesamte aktuelle Docker Toolbox ist auf dem Raspberry Pi lauffähig. Erstaunlich preiswerte Experimente lassen sich mit dieser Plattform realisieren. Für weniger als 270 Euro bekommt man einen vollwertigen Cluster mit vier Raspberry Pis, Netzteilen und Router und kann erste Betriebserfahrungen mit echter Hardware sammeln. Die Ergebnisse sind auf eine Cloud oder das eigene Rechenzentrum direkt übertragbar. Sicherlich könnten die Raspberry-Pi-Knoten mehr RAM, schnelleres IO und Netzwerk vertragen, aber dann steigt der Preis deutlich. Besonders attraktiv ist an dieser Lösung, dass für ein IoT-Projekt die Lieferungen aller Teile mit dem Docker-Ökosystem realisiert werden können. Ob Bestandteile in der Cloud oder vor Ort auf dem Raspberry Pi liegen, ist dann quasi mit derselben Toolbox zu gestalten. Dem Support von Docker auf verschiedenen Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen gehört die Zukunft.
. | . |
4-Tages-Special: | Registrieren Sie sich bis zum 23. August für einen 4-Tages-Pass und erhalten Sie 12 Monate einen kostenfreien Zugriff auf den entwickler.kiosk Abo und ein Raspberry Pi for free. |